Wenn Sie lange fahren, werden Sie wahrscheinlich spüren, dass etwas mit Ihren Bremsen nicht stimmt. Vielleicht beginnen sie, merkwürdige Geräusche zu machen, wenn Sie sie betätigen, oder Sie spüren, dass Ihr Auto nicht mehr so hält wie früher. All dies gehört zu Bremsproblemen und kann sehr gefährlich werden, wenn es nicht entsprechend behandelt wird. Diese Anleitung wird darüber sprechen, wie Sie den Zeitpunkt erkennen können, an dem Sie Ihre Bremsen wechseln müssen, und warum Sie solche Anzeichen nicht ignorieren sollten.
Erkennen von Bremsproblemen
Sie sollten einige Anzeichen beobachten, die Ihnen Hinweise darauf geben, ob Ihre Bremsen eine Überprüfung benötigen. Das erste Anzeichen ist, wenn Sie ein Schleif- oder Quietschgeräusch von Ihren Bremsen hören. Wenn Sie diese Geräusche hören können, sind Ihre Bremsschuhe wahrscheinlich abgenutzt und müssen ersetzt werden. Überprüfen Sie die Bremsschuhe. Der „Stoppteil“ in Ihrem Fahrzeug sind die Bremsschuhe. Ein weiteres Anzeichen könnte sein, dass der Bremspedal weich oder spritzig ist, wenn Sie darauf drücken. Ignorieren Sie die Anzeichen nicht.
Es ist wichtig, dass sobald Sie diese Anzeichen bemerken, Sie die Zeichen von Bremsschwierigkeiten nicht mehr ignorieren.
Wenn Sie zum Beispiel weiterhin ein Auto mit einem Leck fahren, wird es mit der Zeit immer schlimmer und es gibt mehr zu reparieren. Und das führt letztendlich zu einem Unfall, und keiner von uns möchte das! Deshalb, wenn Ihre Bremsbeläge völlig abgenutzt sind, könnten Ihre Bremsen möglicherweise gar nicht mehr funktionieren. Das ist je nach Geschwindigkeit gefährlich und noch viel mehr im dichten Verkehr, wo Sie sehr schnell anhalten müssen. Die Wahrnehmung dieser Anzeichen ist ein wichtiger Schritt, den Sie unternehmen können, um Ihre Sicherheit sowie die von anderen auf der Straße zu gewährleisten. Wartungsprotokoll.
Diese Art der Dokumentation eines Bremsen-Wartungs-Protokolls erleichtert es, zu überwachen, wie weit Sie davon entfernt sind, das Fahrzeug zur Wartung zu bringen.
In diesem Protokoll notieren Sie das Datum. Sie schreiben auf, was während Ihrer Inspektion geschehen ist, und weitere Informationen, die der Mechaniker Ihnen geben könnte. Mit einem Stück Papier, das ich oben für Sie aufgezeichnet habe, werden Sie besser wissen, wann Sie wiederkommen oder wann Ihr nächster Termin ist. Sie können diese Untersuchungen sogar im Kalender vormerken, falls Sie es vergessen. Sie verhindern größere Probleme, indem Sie wissen, dass Sie Ihre Bremsenwartung planen. Wann gehen Sie zurück für eine Bremseninspektion:
Es wird dringend empfohlen, Ihr Auto alle 12.000 Meilen zur Bremseninspektion in die Werkstatt zu bringen.
_____________
Dies ist eine gute Richtlinie, der du folgen solltest, aber du solltest dein Auto auch zur Wartung bringen, wenn du eines der Warnzeichen bemerkst, die wir im vorherigen Abschnitt dieses Artikels erwähnt haben. Es wird dann ein qualifizierter Techniker die Bremsbeläge, Scheiben und Klemmen überprüfen, um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert. Anhand der gefundenen Mängel können sie feststellen, welche Teile ausgetauscht werden müssen. Du wirst diese Fehler beheben, bevor sie zu etwas Schlimmem werden. Handele schnell, wenn du Bremsteile austauschen musst.
Wenn du feststellst, dass du einige deiner Bremsteile ersetzen musst, solltest du sofort proaktiv handeln.
Warte einfach nicht, bis sie völlig versagen; das könnte gefährlich sein. Außerdem, wenn du so lange wartest, kann es am Ende teurer und zeitaufwendiger werden, die Probleme zu beheben. Auf diese Weise stellst du sicher, dass es keine weiteren Schäden an deinem Auto gibt, und ein schneller Ersatz der Bremsteile, sobald du etwas Schlechtes bemerkst, hilft dies zu erreichen. Schlussfolgerung
Daher trägt die Pflege der Bremsen erheblich dazu bei, dass Sie auf sichereren Straßen unterwegs sind. Lernen Sie, die Anzeichen von Bremsproblemen zu deuten; Warnsignale nicht zu ignorieren, ein Wartungsprotokoll zu führen, Ihr Fahrzeug überprüfen zu lassen und die Bremsbauteile ohne Aufschub zu ersetzen, all das hilft dazu, Sie und andere Menschen auf der Straße sicher zu halten.